Abschluss Seelsorgekurs 2018

Abschluss des Seelsorgekurses 2018

Über die letzten vier Monate hinweg nahmen 13 Menschen am Seelsorgekurs der evangelischen Kirchengemeinde Hilden teil. Am Freitag, den 20. Juli, bekamen sie im Rahmen eines Gottesdienstes in der Friedenskirche ihre Abschlusszertifikate überreicht.

In der Ausbildung lernten die ehrenamtlichen Seelsorger und Seelsorgerinen Grundlagen der seelsorgerlichen Gesprächsführung; Strategien, um Nähe und Distanz zu entwickeln und die eigene Stabilität nicht zu verlieren; den Umgang mit Krankheit und Herausforderungen im eigenen Lebensumfeld. Praktika im Krankenhaus, in Altenheimen und in der Hildener Flüchtlingsarbeit füllten den theoretischen Teil mit Leben.

Abschied von Elvira Bender und Marion Koczinski

Außerdem wurden im Rahmen des Gottesdienstes zwei langjährige Mitarbeiterinnen des Seniorenbüros  in den Ruhestand verabschiedet. Frau Elvira Bender war seit 20 Jahren für das evangelische Seniorenbüro tätig, Frau Marion Koszinski seit vier Jahren fest angestellt, vorher viele Jahre ehrenamtlich tätig. Viele Menschen, die sie auf ihrem Weg begleitet haben, wünschten den beiden für ihren weiteren Lebensweg alles Gute und brachten ihnen ein Ständchen mit Liedern aus dem Musical Mamma Mia.

Seelsorge ist vor allem die hohe Kunst des Zuhörens. Sie findet statt im Besuchsdienst zu Hause, in Senioreneinrichtungen, im Krankenhaus, bei Trauerbegleitungen, aber auch bei Gesprächen mit Flüchtlingen. Diese Arbeit wird vor allem von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geleistet, die über das evangelische Seniorenbüro Hilden koordiniert werden. Der nächste Seelsorgekurs beginnt im Frühjahr 2019.