Frieden und Friedensarbeit – das ist das Schwerpunktthema der Evangelischen Erwachsenenbildung in diesem Halbjahr. In der Auftaktveranstaltung am Donnerstag, dem 26. April (der ursprüngliche Termin am 15.03. musste verschoben werden) gibt die Friedens- und Konfliktberaterin Johanna Wolf de Tafur einen Einblick in das komplexe Thema Friedensarbeit. Wo setzt Friedensarbeit an und was bewirkt sie?
In den weiteren Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in verschiedene Felder praktischer Friedensarbeit.
Johanna Wolf de Tafur ist ausgebildete Friedens- und Konfliktberaterin und hat als Menschenrechtsbeobachterin für verschiedene Nichtregierungsorganisationen und die Vereinten Nationen u.a. in Indonesien und in der D.R. Kongo gearbeitet. Sie wird eine kurze Einführung in das Thema Friedensarbeit geben und zeigen wo diese ansetzen und wie sie wirken kann. Dieser Vortrag vermittelt einen ersten Einblick in das komplexe Thema Friedensarbeit.
Weitere Veranstaltungen, bei denen einzelne Aspekte, Grundsätze und Chancen der Friedensarbeit näher beleuchtet werden, sind geplant.In einem ganztägigen Workshop können sie sich für die Friedensarbeit im eigenen Umfeld stärken oder – bei einer Fahrt zur Friedensausstellung nach Münster – geschichtliche und kulturelle Hintergrundkenntnisse erwerben. Aber das ist nicht alles. Mehr Information zu den Veranstaltungen im Themenschwerpunkt finden Sie unter https://www.eeb-hilden.de/Frieden.html.
Gebühr: 8 Euro, Anmeldung unter info@eeb-hilden.de oder unter 02103-53948.