13.10.2017: Lieder-Zeitreise auf Luthers Spuren

Am Freitag, 13.10.2017, ab 19:30h spielt der bekannte Liedermacher Fritz Baltruweit im Rahmen der Nacht der offenen Kirchen in der Reformationskirche Hilden.

Auf einer Lieder-Zeitreise lassen Fritz Baltruweit und seine Musikanten die ursprüngliche Frische und Lebendigkeit der geistlichen Volkslieder neu aufleuchten, die alle miteinander singen. Die Situationen leben wieder auf, in denen die Lieder einmal zu Hause waren. Und sie finden ihren Weg in die Gegenwart und in unser Lebensgefühl.

Für Martin Luther gehörten einst geistliche Volkslieder zu den wichtigsten Motoren der Reformation. Durch sie verbreitete sich seine Lehre nicht nur in den Kirchen, sondern auch landesweit auf den Marktplätzen. Deswegen stehen die Volkslieder aus der Luther-Zeit im Mittelpunkt. In der Begegnung mit Martin Luther und seiner Welt, seiner Theologie, den Volks- und Liebesliedern, den Tänzen treten die lebendigen ‚alten’ Lieder und Tänze mit den ‚neuen’ Liedbeiträgen in großer musikalischer Bandbreite in einen inspirierenden Dialog.

Der Liedermacher und Pastor Fritz Baltruweit ist bekannt von Kirchentagen und aus Rundfunksendungen und Fernsehgottesdiensten. Einige seiner Lieder sind in das Evangelische Gesangbuch und auch in das neue katholische Gesangbuch „Gotteslob“ aufgenommen worden. Die Musikerin Konstanze Kuß (Hamburg) gibt mit ihrer Whistle-Flöte und ihrer Harfe den Liedern ihre ganz eigene liebenswerte Farbe. Und der Pianist und Kulturpädagoge Valentin Brand (Hildesheim) sorgt für den Klavier-Sound und die Klangfarben aus Luthers Zeiten.Freitag, 13. Oktober 2017, Reformationskirche

19.30 Uhr „Auf Luthers Spuren

20.30 Uhr „Geistliche Volkslieder“

Dazwischen: Künstlertalk