Zettelbotschaften zum Abreißen von Menschen für Menschen.
An der Erlöserkirche im Hildener Süden, St. Konrad-Allee / Ecke Kölner Straße steht nun ein Zettelhäuschen ganz in der Nähe des Kircheneingangs. Wer vorbeikommt, kann sich dort eine „Nachricht aus dem Himmel“ von einem Zettelblock abreißen und mitnehmen.
„Es gibt in den Zeiten des Kontaktverbots zahlreiche Internetangebote, mit denen wir Kirchen die Menschen erreichen. Mit den „Nachrichten aus dem Himmel“ kommt jetzt ein analoges Angebot hinzu. Nicht jeder benutzt das Internet, und auch solche, die es tun, sind gerne draußen unterwegs, damit ihnen zu Hause die Decke nicht auf den Kopf fällt,” sagt Sonja Schüller, Pfarrerin an der Erlöserkirche.
Im Vorfeld hat sie in der Gemeinde einen Aufruf gestartet und Menschen um die Zusendung eines Satzes gebeten, der sie in diesen Zeiten trägt, ihnen guttut oder sie aufbaut.
„Kleine Wunder in Zettelform erwarten die Menschen“, sagt die Pfarrerin.
Die „Nachrichten aus dem Himmel“ sind Sätze, die Leichtigkeit und Lebensmut bringen.
Sie nehmen die Sehnsucht nach einem lebendigen Alltag auf und erzählen von den kleinen Dingen und von dem großen Ganzen. Sie finden Sinn, machen Mut und reißen Witze. Sie halten inne, schütteln sich vor Lachen, schlagen Purzelbäume und dann halten sie dir wieder eine kleine, freundliche Besinnung unter die Nase. Sie sind leicht und luftig, frei und unbefangen.
„Denn der Himmel ist ja immer für eine Überraschung gut und außerdem – erfinderisch“, sagt Schüller. „Kommen Sie vorbei und lesen Sie Lebensmut. Diese Sätze wollen hineinscheinen und Ihren Alltag aufhellen. Von Menschen für Menschen – ist das nicht himmlisch?“