Das Presbyterium ist für die Leitung der Kirchengemeinde zuständig. Die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) ist presbyterial-synodal geordnet. Mit anderen Worten: Grundsätzlich sind alle Getauften befugt, die Gemeinde zu leiten.
Die Gemeinde leitet sich also selbst, Kirche wird von unten her gebildet. Alle vier Jahre wählt die Gemeinde Menschen zu Presbyterinnen und Presbytern (deutsch: Ältesten). Gemeinsam mit den Pfarrerinnen und Pfarrern bestimmen sie über Prioritäten und Aufgaben in der Gemeinde und entscheiden über Finanzen und Personal. Sie geben ihrer Gemeinde das Gesicht – auch in geistlicher Hinsicht, denn sie bestimmen unter anderem die Gottesdienstordnung der Gemeinde.
Die Presbyterinnen und Presbyter können Sie jeden Sonntag im Gottesdienst treffen, wo sie die Besucherinnen und Besucher begrüßen, die Schriftlesung lesen und das Abendmahl mit austeilen. Im persönlichen Gespräch tauschen sie sich mit der Gemeinde aus und tragen ihre Anliegen weiter.
Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Hilden besteht in der Wahlperiode 2020 bis 2024 aus 24 Gemeindemitgliedern, 2 Mitarbeiterpresbytern und 3 “geborenen” Mitgliedern, den Pfarrerinnen und Pfarrern. Es tagt etwa einmal im Monat.
Vorsitzender des Presbyteriums: Prof. Dr. Reinhold Egger Stellv. Vorsitzende: Brunhilde Seitzer Finanzkirchmeister: Udo Damrich Baukirchmeister: Dirk Becker
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.